Barrierefreiheit: Eine Investition, die sich lohnt

Die Umsetzung von Barrierefreiheit erfordert Zeit und Ressourcen. Doch die langfristigen Vorteile überwiegen die Kosten bei Weitem. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition ist.

💸Was kostet Barrierefreiheit?

Die Kosten für Barrierefreiheit variieren je nach Ausgangslage und Umfang der erforderlichen Maßnahmen. Typische Investitionen umfassen:

  • Analyse und Beratung: Identifizierung von Schwachstellen und Erstellung eines Umsetzungsplans.
  • Technische Anpassungen: Änderungen im Code und im Design, um Barrieren abzubauen.
  • Schulungen: Weiterbildung von Entwicklern und Content-Managern, um die richtigen Standards für Barrierefreiheit zu verstehen und umzusetzen.
  • Usability-Tests: Durchführung von Tests mit realen Nutzern, insbesondere Menschen mit Behinderungen, um sicherzustellen, dass die Anpassungen tatsächlich wirksam sind.

Je nachdem, wie komplex Ihre Website oder Ihre Anwendung ist, können diese Maßnahmen sowohl einmalige als auch laufende Kosten mit sich bringen. Dennoch sollte Barrierefreiheit als Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses gesehen werden, nicht als einmaliges Projekt.

🏆 Welche Vorteile bringt Barrierefreiheit?

  1. Erschließung neuer Zielgruppen
    Menschen mit Behinderungen haben eine erhebliche Kaufkraft, die oft unterschätzt wird. Mit einem barrierefreien Online-Shop oder einer zugänglichen Website können Sie diese Zielgruppe direkt ansprechen und so Ihren Kundenkreis erweitern. Eine zugängliche Website ist dabei auch für ältere Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder motorischen Schwierigkeiten ein Vorteil.
  2. Verbesserte Nutzererfahrung
    Klare Strukturen, einfache Bedienbarkeit und ein ansprechendes Design kommen allen Nutzern zugute – nicht nur Menschen mit Einschränkungen. Zum Beispiel profitieren auch Menschen, die mit mobilen Geräten unterwegs sind oder in hektischen Situationen eine Website besuchen, von einer einfachen Navigation und einer klaren Gestaltung.
  3. Rechtliche Sicherheit
    Unternehmen, die barrierefreie digitale Angebote bereitstellen, vermeiden Bußgelder und Abmahnungen und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, wie zum Beispiel die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit. In vielen Ländern gibt es inzwischen Gesetze, die eine barrierefreie Gestaltung von Websites und digitalen Angeboten verpflichtend machen. Die Einhaltung dieser Vorschriften sichert nicht nur Ihre rechtliche Position, sondern schützt auch Ihre Reputation.
  4. Markenstärkung
    Ein barrierefreier Shop zeigt gesellschaftliche Verantwortung und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Marke. Unternehmen, die sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, werden positiver wahrgenommen und können sich im Wettbewerb besser positionieren. Dies zeigt, dass Ihre Marke nicht nur wirtschaftliche Interessen verfolgt, sondern auch ethische und soziale Verantwortung übernimmt.

🥇 Barrierefreiheit als Wettbewerbsfaktor

Barrierefreiheit ist nicht nur eine technische Anforderung, sondern auch ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen unterschätzen den Einfluss, den eine zugängliche Website auf das Nutzerverhalten hat. Gerade in hart umkämpften Märkten kann die einfache Nutzbarkeit Ihrer Website dazu führen, dass sich Kunden für Ihr Angebot und nicht für das der Konkurrenz entscheiden. Barrierefreiheit bedeutet also auch, früher und besser auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren als andere Marktteilnehmer.

🎯 Fazit

Barrierefreiheit mag anfangs wie eine Investition erscheinen, doch die Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden sind langfristig enorm. Sie schaffen nicht nur einen positiven Eindruck und stärken Ihre Marke, sondern erschließen auch neue Zielgruppen und sichern Ihre rechtliche Position. Das macht Barrierefreiheit zu einem wichtigen Bestandteil einer modernen und nachhaltigen Digitalstrategie.

Cyborg Arm und normaler Arm

Im nächsten Blogpost erfahren Sie, wie Sie Barrierefreiheit Schritt für Schritt umsetzen können.

Haben Sie Fragen zur Umsetzung von Barrierefreiheit?

Das könnte Sie auch interessieren

Mann vor einem Chaos aus Papier - CRM

Warum CRM-Systeme für KMU unverzichtbar sind 🚀💻

Entdecken Sie, warum CRM-Systeme für KMU wichtig sind, um Effizienz zu steigern und Kundenbindung zu verbessern.

Laptop mit 3plecon Website - Barrierefreiheit

Barrierefreiheit auf Webseiten: Sind Sie bereit für 2025? 🚀

2025 wird Barrierefreiheit im Web Pflicht. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Webseite zugänglich machen und rechtliche Konsequenzen vermeiden.

Sonnenbrille Barrierefreiheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Sind Sie bereit für 2025?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab Juni 2025 in Kraft tritt, verpflichtet Unternehmen, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Online-Shops, Dienstleister[…]

Barrierefreiheit körperliches Handycap Sportlerin im Rollstuhl

Technische Barrierefreiheit: So machen Sie Ihre Website zugänglich

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Website technisch barrierefrei gestalten können. Die Umsetzung der WCAG 2.1-Richtlinien, wie[…]

Mann mit Armprothese

Best Practices: Wie Sie Ihren Online-Shop barrierefrei gestalten

Wie kann Ihr Online-Shop für alle Nutzer barrierefrei und zugänglich gestaltet werden? Erfahren Sie die wichtigsten Best Practices, um[…]

Barrierefreiheit: Eine Investition, die sich lohnt

Barrierefreiheit ist eine wichtige Investition, die langfristige Vorteile bietet. Sie erschließt neue Zielgruppen, verbessert die Nutzererfahrung, stärkt die Marke[…]