HSE auditfähig in 3–6 Monaten
– ohne Excel‑Wildwuchs, Tool‑Chaos und IT-Sorgen

Auditfähig. Integriert. Nachweisbar.

Wir machen Ihr HSE-System (Health, Safety & Environment) schnell prüf‑ und zertifizierbar – von der Gap‑Analyse über die Toolauswahl bis zum Rollout. IT-getrieben, normkonform und sauber in Ihre Microsoft‑365‑Welt integriert.

Für wen ist unser Angebot?

  • KMU & Mittelstand (ca. 50–1.000 MA)
  • Bevorstehende Audits/Rezertifizierungen nach ISO 45001, ISO 14001, ISO 9001 oder ISO 50001
  • Begrenzte Ressourcen: kein zusätzliches FTE, wenig Tool‑Know‑how
  • Microsoft‑365‑Umfeld vorhanden oder geplant

Zentrale HSE‑Herausforderungen und Lösungsansätze

Audit‑Druck & Fristen:
Nachweise, Verantwortlichkeiten, Lenkung

– alles rechtzeitig und vollständig.

Lösung:
Audit‑Backlog, Verantwortlichkeitsmatrix (RACI),
Prüflisten & automatisierte Erinnerungen.

Daten‑Silos & Excel‑Wildwuchs:
Informationen liegen in Mails, Ordnern, Excel.


Lösung:

Zentrales HSE‑Cockpit, versionierte Dokumente, Freigaben & Historie.

Unklare Prozesse:
Ereignis‑ & Maßnahmentracking, Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen.


Lösung:

Standard‑Prozesspakete
(Incident, Risk, Action, Audit, Training) mit klaren KPIs.

Ressourcenmangel in IT & Fachabteilung:
Keine Zeit, kein Tool‑Know‑how.


Lösung:

Vorgefertigte Templates, Tool‑Scouting durch uns, schlanke Sprints, Managed HSE Support.

Unser Ansatz in 5 Bausteinen

So kommen Sie mit schlanken Sprints und klaren Verantwortlichkeiten in 3–6 Monaten vom Status quo zu einem prüffähigen HSE‑System – modular aufgebaut und jederzeit erweiterbar.

  • Quick‑Check & Gap‑Analyse
  • Roadmap & Modul‑Setup
  • Integration & Setup
  • Pilot & Rollout
  • Betrieb & Managed Service

Das Ergebnis:

Ein prüffähiges HSE‑System mit klaren Prozessen, Rollen und Nachweisen – ohne Tool‑Chaos.

Effizienz, Transparenz, Sicherheit – alles in einem System

Die Einführung einer digitalen Lösung ist mehr als nur ein Upgrade – es ist ein Schritt in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Software bietet Ihnen konkrete Vorteile, die nicht nur Ihre Prozesse optimieren, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Zeiteinsparung durch Automatisierung

  • Automatisierte Workflows reduzieren manuelle Tätigkeiten und sparen wertvolle Zeit.
  • Aufgaben wie Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation oder Berichterstattung lassen sich mit wenigen Klicks erledigen.
  • Ihre Mitarbeitenden können sich wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren, statt Zeit mit Routinearbeiten zu verlieren.

Zeiteinsparung durch Automatisierung

Automatisierte Workflows reduzieren manuelle Tätigkeiten und sparen wertvolle Zeit.


Aufgaben wie Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation oder Berichterstattung lassen sich mit wenigen Klicks erledigen.


Ihre Mitarbeitenden können sich wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren, statt Zeit mit Routinearbeiten zu verlieren.

Einfache Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben

Bleiben Sie stets auf der sicheren Seite: Unsere Software hilft Ihnen, alle relevanten Normen und Vorschriften automatisch einzuhalten.


Updates zu gesetzlichen Änderungen werden integriert, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Mit wenigen Handgriffen können Sie Nachweise und Berichte erstellen, die bei Audits oder Prüfungen benötigt werden.

Transparenz für alle Abteilungen

Mit einer zentralen Plattform sind alle relevanten Informationen für Ihre Teams jederzeit verfügbar.


Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit sorgen für weniger Fehler und mehr Effizienz.

Fortschritte und Prozesse sind für alle Beteiligten klar ersichtlich, was die Entscheidungsfindung erleichtert.

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Verfolgen und analysieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und andere Umweltkennzahlen.


Unsere Software hilft Ihnen, Ihre Fortschritte in der Nachhaltigkeit zu messen und sichtbar zu machen – ein Vorteil auch für Ihre Kunden und Partner.

Optimieren Sie Ihre Ressourcen und reduzieren Sie Abfall, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten.

Eine Software ist mehr als ein Tool – sie ist der Schlüssel zu effizienteren Abläufen, einer stärkeren Zusammenarbeit und einer nachhaltigen Zukunft. Geben Sie Ihrem Unternehmen den Vorsprung, den es braucht.

Wie Unternehmen mit HSE-Lösungen Sicherheit transformieren.

40%

weniger Sicherheitsvorfälle in den ersten 12 Monaten

50%

Zeitersparnis bei der Vorbereitung von Audits

Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
durch klar strukturierte Sicherheitsprozesse.

HSE trifft HRMS: Mehr als die Summe der Teile.

Warum HSE und HRMS Hand in Hand gehen

Arbeitsplatzsicherheit ist ein zentraler Bestandteil jedes modernen Unternehmens. Doch ohne eine Verbindung zu den HR-Prozessen bleibt viel Potenzial ungenutzt. Eine nahtlose Verknüpfung von HSE- und HRMS-Systemen schafft Synergien, die weit über die reine Sicherheitsverwaltung hinausgehen. So profitieren Sie von:

  • Effizienter Vorfallbearbeitung: Sicherheitsberichte direkt in Mitarbeiterakten integriert.
  • Automatisierter Schulungsplanung: Pflichtunterweisungen und Weiterbildungen passgenau für Ihre Teams.
  • Klare Zuständigkeiten: Transparente Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben.

Wie profitieren Sie konkret von der Integration?

Vorfallmanagement

Nach einem Sicherheitsvorfall wird automatisch ein Eintrag im HRMS erstellt, inklusive Eskalation an den zuständigen Manager.

Schulungsunterstützung

Neue Sicherheitsrichtlinien werden direkt an alle relevanten Mitarbeiter kommuniziert und in deren Schulungsplan integriert.

Berichterstattung

Kombinierte Berichte aus HSE- und HR-Daten bieten umfassende Einblicke für Audits und Compliance-Prüfungen.

Warum diese Verbindung Sinn macht

Unternehmen, die HSE und HRMS gemeinsam nutzen, berichten von deutlich schnelleren Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen und effizienterer Schulungsplanung, da Prozesse zentralisiert ablaufen. Ebenso verzeichnen sie merklich verbesserten Ergebnissen bei internen und externen Audits.
Diese Integration sorgt dafür, dass Ihr Sicherheitsmanagement nicht nur isoliert funktioniert, sondern Teil eines größeren, ganzheitlichen Systems wird.

Bereit, HSE und HRMS zusammenzuführen?

Erfahren Sie mehr über die Integration

f.a.q.

Häufige Fragen zur HSE‑Einführung

Hier beantworten wir kurz die wichtigsten Fragen zu Normenabdeckung, technischer Basis, Microsoft‑Integration und unserer Zusammenarbeit.

Wir haben wenig IT-Kapazitäten.

Wir arbeiten mit klaren Sprints, übernehmen die „Heavy Lifts“ und minimieren interne Last.

Wir nutzen schon Tools.

Wir integrieren sinnvoll oder migrieren selektiv – kein Big Bang.

Wie sicher ist die Timeline?

Standardisiertes Vorgehen + Priorisierung = frühe Produktivität statt „alles auf einmal“.

Welche Normen adressieren Sie?

Schwerpunkt ISO 45001 (Arbeitsschutz) und ISO 14001 (Umwelt) sowie Schnittstellen zu ISO 9001/50001.

Wie sieht die technische Basis aus?

Eine etablierte HSE‑Plattform (SaaS), die wir passgenau konfigurieren – ergänzt um Microsoft 365 (Teams/SharePoint/Power Automate/Power BI), SSO (Azure AD) und APIs.

Bieten Sie Managed Service?

Ja – Betrieb, Verbesserungen, Audit‑Vorbereitung und Reporting.

Können bestehende Systeme angebunden werden?

Ja – HR, eQM, DMS/ERP via API oder Datei‑Schnittstellen; klare Datenverantwortung & Governance.